Mein letzter Probenblog ist ja schon einige Zeit her – soviel zum Thema Kontinuität…
Kurz zusammengefasst – seid dem letzten Blog sind jetzt gut fünf Wochen rum – theoretisch hätten es dann auch fünf Proben incl. heute sein können – aber praktisch waren es dann nur vier Proben seitdem – und einmal Eis essen.
Das Eis essen hatte auch ein wenig technische Gründe, da nämlich kein Schlüssel für unseren Probenraum da war – und wir dann umgeschwenkt sind. Da kann man schon sehen, wie eifrig wir am gelingen unserer Aufführung arbeiten und daran interessiert sind, sie gut über die Bühne zu bringen…
Es hat sich seid dem letztem Blog eine kleine Personaländerung ergeben – nämlich werde ich jetzt den Polizisten übernehmen – und für die stumme Rolle Flipote habe wir wohl auch noch jemand interessierten. Diese Änderung hat sich jetzt in der letzten Woche ergeben.
An einem Termin haben wir jetzt tatsächlich mal den kompletten 5. Aufzug gemacht – und das war schon längst mal fällig.
Heute haben wir uns im ersten Aufzug ein wenig umgetan und weitere Ideen entwickelt und eingebracht.
Von daher sollte ich da eigentlich mit der Ausbeute zufrieden sein.
Tatsächlich aber hätte ich gerne noch etwas mehr gemacht – doch dann war der zeitliche Rahmen unserer Dorine aufgebraucht, weswegen wir dann Schluß für heute gemacht haben.
Dabei wurde dann kurz das Thema „Probenanfang“ angesprochen – und deswegen (u.a. – denk ich) bin ich jetzt ein wenig… grummelig?!
Einerseits ist später einigen unserer Mitspieler lieber – andererseits können sie dann vielleicht nicht so lange – und am besten wäre eh Samstag…
Dann wird noch immer mit Text auf der Bühne gearbeitet – und ich als „Cheffe“ sollte da dann die Truppe drängen, dass sie ihre Texte lernen sollen…
Hallo?!
Ich kenne das von einer Jugendtheatergruppe, bei der unsere Leiterin immer ans Textlernen erinnert und gemahnt hat – nicht, dass es wirklich was genutzt hätte. Aber das war eine Jugendtheater-gruppe. In unserer Gruppe ist jetzt unsere jüngste Mitspielerin 20 – die älteste… sag ich nicht, bin ja Gentleman. ;o)
Also sollten die Leute definitv alt genug sein, um sich das selbst mal klar zu machen, dass sie mal langsam ihren Text lernen sollten.
Ich habe gerade das Gefühl, dass ich als Anleitender jedes bischen managen und organisieren soll – und der Rest der Truppe sich dann genüßlich bespaßen lässt und gnädigerweise mitmacht… irgendsowas in die Richung.
Und das nervt mich gerade ein wenig… und ich denke:
„Wenn das Projekt rum ist, hab ich erst mal die Nase voll!“
Das ist anscheinend immer so eine Phase mittendrinnen oder vor Ende: Lass es rum gehen und dann endlich wieder Ruhe!
Und dann hat man Ruhe und dann geht es nach ’ner Weile wieder los:
„Och – es wäre ja mal wieder Zeit was zu machen…“
*sfz*
Na ja – nächsten Samstag treffen wir uns dann zumindest mal zu einem Extratermin – zum Grillen – und zum Besprechen aller möglicher Punkte wie Plakatgestaltung, Programmheft, Kostüme, Requisiten und was uns sonst noch so einfällt.
Vielleicht bringt uns das ja den großen Schritt nach vorne, den ich gerne mal hätte…
Wie heißt es da so schön – Abwarten und Tee trinken.
Oder auch: Schau’n mer mal…